FAQ

Gymnasiale Oberstufe

Hier sollen alle Fragen zur Gymnasialen Oberstufe beantwortet werden.

 

Welchen Abschluss erwerbe ich an der Gymnasialen Oberstufe?

Mit der erfolgreichen Abiturprüfung (Prüfung zur Allgemeinen Hochschulreife) in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen erwerben Sie die Berechtigung in jedem Bundesland an jeder Universität/Gesamthochschule jedes Fach studieren zu können.

Welche Vorteile hat die Gymnasiale Oberstufe mit Schwerpunkt BWR?

Die Allgemeine Hochschulreife mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil bringt für Sie klare Wettbewerbsvorteile nicht nur in den wirtschaftswissenschaftlichen, sondern auch in den technischen oder geisteswissenschaftlichen Studiengängen.

Sie erreichen durch ihre Vorkenntnisse in einschlägigen Studiengängen i. d. R. kürzere Studienzeiten, aber auch verkürzte berufliche Ausbildungszeiten. Mit diesem Abitur haben Sie gute Chancen auf begehrte Ausbildungsplätze.

Die Doppelqualifikation durch die allgemeine Hochschulreife und den Berufsabschluss mit staatlicher Abschlussprüfung ermöglicht den direkten Einstieg in eine erfolgreiche und herausfordernde Berufstätigkeit.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.