ECDL
Der Europäische Computer Führerschein (ECDL) ist ein international anerkanntes und standardisiertes Zertifikat, mit dem jeder Computerbenutzer seine grundlegenden und praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer nachweist.
Alle Fragen dazu sollen an dieser Stelle beantwortet werden.
Was ist eine Skills Card?
Was bringt mir der ECDL?
Dieser Nachweis reicht von der Benutzung des Computers über die typischen Büroanwendungen und das Internet bis zu rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten im Umgang mit dem Computer.
Praxisbezogene anwendungsrelevante Fertigkeiten stehen im Vordergrund der sieben Module, aus denen sich der Europäische Computer Führerschein zusammensetzt.
Welche Inhalte umfasst der ECDL?
2. Computerbenutzung und Betriebssystemfunktionen (Windows)
3. Textverarbeitung (Word)
4. Tabellenkalkulation (Excel)
5. Datenbanken (Access)
6. Präsentation (PowerPoint)
7. Informations- und Kommunikationsnetze (Internet Explorer)
Wann habe ich eine Prüfung bestanden?
Um ein Modul erfolgreich zu bestehen müssen 75% der Fragen richtig beantwortet werden.
Man muss also von den gestellten 36 Fragen 27 Fragen richtig beantworten.
In welchen Modulen muss ich eine Prüfung machen?
Es gibt einen kleinen und einen großen ECDL. Der kleine ECDL START besteht aus 4 Modulen, welche man frei wählen kann. Für den großen ECDL müssen alle 7 Module erfolgreich absolviert werden.
Nach der ersten Prüfung hat man darüber hinaus 3 Jahre Zeit, die restlichen Prüfungen zu absolvieren. Es ist also ohne weiteres möglich, später während Ausbildung, Berufstätigkeit oder Studium die anderen Module zu absolvieren.