
Hüberts'sche Schule engagiert sich für Nachhaltigkeit und Insektenschutz
Die Schülerinnen und Schüler der Hüberts'schen Schule haben sich kürzlich an den Aktionstagen zur Nachhaltigkeit aktiv beteiligt. Ihr Beitrag? Eine Aktion zur Unterstützung des Insektenschutzes, die unter dem Motto "Handys für Hummel, Biene und Co." lief.
Die Schule nahm an den Aktionstagen zur Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt teil und setzte dabei den Fokus auf die umweltbewusste Entsorgung alter oder defekter Handys. Anstatt diese Geräte einfach wegzuwerfen, wurden sie gesammelt und zur fachgerechten Entsorgung eingeschickt. Doch das ist noch nicht alles: Das Geld, das aus dem Recycling und der Wiederaufbereitung der Handys erzielt wird, wird in den Schutz von Insekten investiert.
Das Projekt "Handys für Hummel, Biene und Co." ist eine Initiative des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von Insekten, insbesondere Bienen und Hummeln, zu verbessern. Insekten spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem, indem sie die Bestäubung von Pflanzen fördern. Die Unterstützung dieses Projekts trägt nicht nur zur Erhaltung der Biodiversität bei, sondern sensibilisiert auch die Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung des Insektenschutzes.
Die Schülerinnen und Schüler der Hüberts'schen Schule haben mit ihrer Initiative bewiesen, dass sie sich nicht nur um ihre eigene Zukunft, sondern auch um die Zukunft unserer Umwelt kümmern.
Weitere Informationen über das Projekt "Handys für Hummel, Biene und Co." finden Sie unter: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/aktionen-und-projekte/handysammlung/index.html