Aktuelles

Tobias Wenzel ist Deutscher Meister
Tobias Wenzel holte bei seiner zweiten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft den Titel im Skeetschießen. | Foto: Oliver Wilmer

Tobias Wenzel ist Deutscher Meister

Über Tino Wenzel kam Christine Wenzel erst zum Schießsport. In der Disziplin Skeet Einzel zählen die beiden alleine 15 Deutsche Meisterschaften. Nun hat ein weiterer Wenzel die nächste beigesteuert.

Die Familie Wenzel aus Ibbenbüren „ist vielleicht keine klassische“, sagt Mutter Christine. Sie selbst hat in der Disziplin Skeet Einzel zwölf Deutsche Meisterschaften in ihrer Vita stehen, ihr Mann Tino drei. Nun hat Sohn Tobias bei seiner zweiten Teilnahme seine erste Meisterschaft errungen. Christine Wenzel sprach von einem „Gänsehautmoment.“

Vor etwa zwei Jahren durfte Tobias in die Fußstapfen seiner Eltern treten und anfangen, dem Schießsport nachzugehen. Mit der Sondergenehmigung von der Kreispolizeibehörde in der Tasche durfte er von nun an auch selbst an die Flinte, anstatt seinen Eltern dabei zusehen zu müssen. Seither zieht es den Schüler der Hüberts’schen Schule Hopsten vier Mal die Woche a drei bis vier Stunden auf die Schießanlage des SSC Schale. Interesse an anderen Sportarten hatte Tobias nach eigener Aussage nie. „Wir haben ihm das in die Wiege gelegt. Unser Familienleben findet viel auf dem Schießstand statt“, meint Christine. Und wie Mama und Papa, entschied sich auch Tobias für die Disziplin Skeet.

 

Tobias Wenzel hat sein Ziel im Visier. | Foto: privat

 

Am Mittwoch machte er sich mit 15 weiteren Schützen des SSC Schale auf den Weg zu den Deutschen Meisterschaften nach München. Ebenfalls dabei: Vater Tino. Der Bundesassistenztrainer und Landestrainer weilt wegen seiner Tätigkeit auch immer noch an der Olympia-Schießanlage von 1972. In der Schülerklasse, also den 12-14 Jahre alten Schützen und Schützinnen war es bereits Tobias‘ zweite Teilnahme. Während donnerstags Training anstand, stand der Freitag zur freien Verfügung. „Ich war die ganze Zeit im Hotel“, erzählt Tobias, ehe Christine erklärt: „Es waren um die 36 Grad in München. Da so ein Wettkampf gerne um die 13 Stunden dauert, braucht man einen vollen Akku.“

Und den hatte der Nachwuchs-Athlet am Samstag. In drei Runden versucht der Schütze mit seiner Flinte jeweils 25 Mal, die Wurfscheibe zu treffen. Apropos Flinte: Die Waffe, die Tobias nutzt, gehört der Mutter, die nach wie vor Berufssportlerin ist. Er hat allerdings ein Nutzrecht dafür. Zurück zum Wettkampf. „Dass ich gewinne war nicht unbedingt abzusehen“, findet Tobias. Denn bei einem Wettkampf vor der Meisterschaft in Bad Salzuflen war es gar nicht gut gelaufen. „Manchmal hilft das, einen wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen“, meint Christine Wenzel. So scheint es hier auch gewesen zu sein. In der ersten Runde traf er 24 Mal ins Schwarze, in der zweiten 23 Mal. Seine Mutter, die in der Heimat bleiben musste, verfolgte den Stand der Dinge im Liveticker. „Er war immer nur ganz knapp vorn. Es war wirklich spannend“, sagt sie. Um der Spannung zwischen den Durchgängen zu entgehen, unternahm sie mit Tobias fünfjährigem Bruder einen Ausflug in den Tierpark. Passend zur finalen Runde saß sie wieder vor dem Rechner. Tobias traf erneut 23 Mal ins Schwarze. Mit 70 von 75 Treffern war ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen. Der Zweitplatzierte traf sein Ziel „nur“ 67 Mal. „Das war ein absoluter Gänsehautmoment. Ich habe mich unheimlich gefreut. Das macht eine Mutter natürlich auch sehr stolz“, erzählt Christine Wenzel.

Als einer der jüngsten seiner Klasse sicherte er sich Gold. Der Grund liegt für Tobias auf der Hand: „Einfach, weil ich am meisten trainiere.“ Die Nähe zwischen Schule und Schießstand sei ein wichtiger Faktor. Auch die Kommunikation mit der Hopstener Privatschule funktioniere hervorragend. „Die sind da, egal bei welchem Wettkampf, sehr offen. So lange er den Stoff natürlich nachholt“, wo Tobias sie unterbricht und versichert: „Aber das klappt. Ich komme gut hinterher.“

„Manchmal hilft das, einen wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen.“
Christine Wenzel über Tobias‘ verpatzte Generalprobe

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.