
Das Schulradeln war ein voller Erfolg
Vom 18.05. bis zum 07.06.2023 fand an unserer Schule das Schulradeln statt, bei dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, freiwillig mit dem Fahrrad Kilometer zu sammeln. Das Ziel dieser Aktion war es, die umweltfreundliche Fortbewegung mit dem Fahrrad zu fördern und gleichzeitig die Gesundheit und Fitness der Teilnehmer zu unterstützen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass insgesamt 95 Schülerinnen und Schüler an dieser Aktion teilgenommen haben. Gemeinsam haben sie eine beeindruckende Strecke von mehr als 11.000 Kilometern mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dieses Ergebnis zeigt nicht nur das Engagement der Schülerinnen und Schüler, sondern auch den Beitrag, den wir als Schule zur umweltbewussten Mobilität leisten können.
Besonders herausragend war die Leistung der Klasse RS20a. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse haben alleine über 2.800 Kilometer zurückgelegt und somit maßgeblich zum Gesamtergebnis beigetragen. Ihre Teilnahme und ihr Ehrgeiz sind beispielhaft und verdienen Anerkennung.
Die meisten Kilometer legte dabei Viktoria Engelbarts mit 613 Kilometern. Dicht dahinter fuhr Jette Sasse (601 Kilometer). Außerdem kamen unter die Top 5 Stine Schröer (445 Kilometer), Nele Haermeyer (423 Kilometer) und Sophie Moß (422 Kilometer).
Das Schulradeln war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass wir als Schulgemeinschaft gemeinsam Großes erreichen können. Wir möchten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihr Engagement danken. Durch ihre Teilnahme haben sie nicht nur zur Verbesserung der Umwelt beigetragen, sondern auch ihre eigene Gesundheit gefördert. Wir hoffen, dass das Schulradeln auch in Zukunft fortgesetzt wird und noch mehr Schülerinnen und Schüler dazu motiviert, das Fahrrad als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel zu nutzen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten einen herzlichen Glückwunsch für ihre außergewöhnliche Leistung!
Michael Engebert