Die Schule

 

Liebe Schülerin, lieber Schüler!

Ganzheitliches Lernen, individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler, menschlicher Umgang zwischen Schülern und Lehrern auf der Basis einer christlichen Welt- und Lebensanschauung sind die wesentlichen Grundlagen der Bildungsarbeit der Hüberts'schen Schule.

Die Hüberts'sche Schule ist eine staatlich anerkannte, private Bildungseinrichtung. Ihre Aufgabe ist es, junge Menschen auf einen anerkannten höheren Schulabschluss vorzubereiten.

Die Jugendlichen treffen an der Hüberts'schen Schule auf Lehrerinnen und Lehrer, die Schüler und Eltern als Kunden respektieren und Unterrichts- und Erziehungsarbeit im Sinne von "fördern durch fordern" leisten. Schülerinnen und Schüler haben hier Spaß an der Schule, weil ihre Lehrer sie herausfordern und ihnen etwas zutrauen. Hier erhalten sie Anerkennung von Lehrern und Mitschülern, die ihnen an anderen Schulen so oft versagt bleibt. Kleine Klassengrößen sind eine sehr gute Grundlage für eine individuelle Förderung.

Gute Leistungen und fundiertes Wissen haben an der Hüberts'schen Schule einen unverrückbaren Stellenwert. Deshalb wählen wir unsere Schüler und Lehrer mit Sorgfalt aus und erwarten von ihnen persönliches Engagement. So sind die Lehrerinnen und Lehrer speziell darauf vorbereitet, unterschiedliche Lernvoraussetzungen aufzugreifen und die Schülerinnen und Schüler gezielt an neue Lernaufgaben heranzuführen. Dazu wird von den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Motivation und Leistungsbereitschaft erwartet, die sich in einer aktiven Mitarbeit im Unterricht und bei der Gestaltung des Schulalltages zeigt. Neben schriftlicher und mündlicher Sprachkompetenz werden so weitere zentrale Schlüsselqualifikationen wie Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz schrittweise entwickelt.

Mit ihrem Bildungsangebot orientiert sich die Hüberts'sche Schule an den Bedürfnissen der Schüler und den Belangen der zukünftigen Arbeitgeber. Es wird deshalb ein abgestimmter Kanon an wirtschaftlichen und allgemeinbildenden Fächern unterrichtet.

An der Hüberts'schen Schule können zwei höhere Schulabschlüsse erworben werden:

  • Die Gymnasiale Oberstufe schließt mit der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) ab. Als Schulformenschwerpukte können Wirtschaftswissenschaften oder Fremdsprachen oder Sport gewählt werden.
  • Die Höhere Handelsschule vermittelt neben dem schulischen Teil der allgemeinen Fachhochschulreife ("Fachabitur") auch die für eine unmittelbar anschließende Berufsausbildung benötigten Qualifikationen.

Wer einen anspruchsvollen Ausbildungsplatz anstrebt, wer seine Bildung erweitern möchte und wer sich die Möglichkeit zum Studium offenhalten möchte, der findet an der Hüberts'schen Schule die besten Voraussetzungen dafür.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.