Ein erstaunlicher Jahrgang an der Hüberts‘schen Schule
Abiturienten und Höhere Handelsschüler feiern. 235 junge Menschen haben jetzt an der Hüberts‘schen Schule in Hopsten ihre Schullaufbahn beendet –184 mit dem Abitur, 51 mit dem Fachabitur.
Von Anke Beiing
Hopsten, 29.06.2022
Die Corona-Pandemie hat ihre Laufbahn an der Hüberts’schen Schule in Hopsten massiv beeinflusst – massiver als beim Jahrgang zuvor und hoffentlich massiver als jemals wieder. Die diesjährigen Abiturienten begleitete sie fast die ganze Zeit dort, die Fachabiturienten kennen ihre Schule sogar gar nicht ohne Corona. Dennoch haben jetzt insgesamt 235 junge Menschen gemeinsam ihre erfolgreichen Schulabschlüsse in den Emslandhallen in Lingen gefeiert – 184 haben das Abitur bestanden, 51 an der Höheren Handelsschule die Fachhochschulreife erworben.
Hier ein paar Zahlen: Alle Abiturienten zusammen haben die Durchschnittsnote 2,2 erreicht, 65 von ihnen haben sogar eine Eins vor dem Komma. Zwei, nämlich Fabienne Fehren aus Messingen und Jannis Leißing aus Ibbenbüren, schließen ihre Schullaufbahn mit der Traumnote 1,0 ab. In der Höheren Handelsschule gab es vier Absolventen mit einem Notendurchschnitt besser als 2,0. Den Titel Jahrgangsbeste teilen sich Laura Reich aus Hopsten und Dennis Cumacenko aus Mettingen mit jeweils 1,2.
Dass die Corona-Pandemie bei diesem Jahrgang nicht links liegen gelassen werden konnte, zeigen auch die Reden von Schulleiter Alfons Ahlers, dem Abteilungsleiter Höhere Handelsschule, Andreas Vortkamp, den Schülervertretern Dominik Starke aus Mettingen und Monique Knieper aus Spelle und Hopstens stellvertretendem Bürgermeister Wilfried Finke, der ein Grußwort für die Gemeinde verlas.
„Es gilt gerade in dieser schwierigen Zeit, mit Mut und Besonnenheit, mit Tatkraft und Verantwortung, mit Charakterstärke und Empathie diesen Herausforderungen zu begegnen“, erklärte Ahlers. Die Schüler hätten unter denkbar schwierigen Bedingungen ihre Hochschul- und Fachhochschulreife erworben. Dabei hätten sie Reife und Charakterstärke bewiesen.
Andreas Vortkamp betonte, dass das Entlassungsjahr von den Umständen her wohl alle vorangegangenen Jahre übertroffen habe: „Corona, Stagflation, drohende Rezession – alles im Unterricht behandelt.“ Und dann noch ein Krieg im Osten Europas obendrauf. Dennoch seien die Berufschancen gut und jeder seiner Schüler habe bereits einen Ausbildungs- oder Studienplatz. „Ich bewundere in diesem Zusammenhang eure Fähigkeit, diese Bedrohungen zwar zu registrieren und auch ernst zu nehmen, aber auch ausblenden zu können – ihr habt im Rahmen der genannten Widrigkeiten wirklich Großes geleistet.“ Und einen praktischen Tipp für die Zukunft gab es auch noch gratis dazu: Folgt niemals den ausgetretenen Pfaden. Es sei denn, ihr habt euch in der Wildnis verlaufen, dann folgt unbedingt den ausgetretenen Pfaden. Doch ansonsten setzt alles daran, den ganz eigenen Weg zu finden.
Dominik Starke und Monique Knieper bezeichneten das Abitur ihres Jahrgangs als alles andere als üblich. Sie erinnerten an die Zeit des Homeschoolings, als Klassenzimmer und Wohnzimmer eins waren und sich Arbeitsbereich und Bett gefährlich nahe kamen. „Manchmal gab es, so munkelt man, auch eine Vermischung beider Bereiche“, erklärten sie.
Auf ihren Abschluss blickten sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Einerseits haben wir jetzt unsere Schulzeit hinter uns gebracht und sind lästige Lehrer und Hausaufgaben zumindest für ein erstes los.“ Doch es gebe auch viel zu vermissen. Etwa die Freunde täglich zu sehen. Und sogar die Lehrer erhielten – nach einigen liebevollen Seitenhieben noch ein echtes Lob. Die weitaus meisten an der Schule seien sowohl gut in ihrem Fach als auch in Sachen Motivation und im Umgang mit jungen Menschen, erklärten die beiden Schülervertreter anerkennend.
Diese 235 jungen Menschen haben auf der Hüberts’schen Schule in Hopsten ihren Schulabschluss gemacht. 184 erhielten jetzt in der Lingener Stadthalle ihre Abiturzeugnisse, 51 haben die Höhere Handelsschule mit der Fachhochschulreife absolviert.
Abitur (Gymnasiale Oberstufe)
Fachabitur (Höhere Handelsschule)