Informationen zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt und verunsichert uns und viele Menschen weltweit. Vor kurzer Zeit erschien dies noch undenkbar und es macht viele fassungslos, wütend, hilflos und ängstlich.
Im Folgenden werden Hinweise für Kinder und Jugendliche, Eltern sowie Lehrkräfte gegeben, wie mit der schwierigen aktuellen Situation umgegangen werden kann.
Was tun, wenn Nachrichten Angst machen?
Für Kinder
Tipps für Kinder zum Umgang mit schlechten Nachrichten - Entdecker - Entdecken - Kinder (wdr.de)
logo!: Wenn euch Nachrichten beunruhigen - ZDFtivi
Für Eltern
Über Katastrophen sprechen – SCHAU HIN! (schau-hin.info)
Kindernachrichten: Geeignete Angebote im Überblick – SCHAU HIN! (schau-hin.info)
Ukraine-Krieg: So ordnen Sie Quellen und Bilder richtig ein | BR24
Für Lehrkräfte
Nachrichten für Kinder zum Thema Russland -Ukraine-Konflikt, aktuell
Kindgerechte Nachrichten, welche die Situation in der Ukraine erklären
Krieg in der Ukraine - Klicker - Nachrichten für Kinder - Nachrichten - Kinder (wdr.de)
logo! - die Kindernachrichten des ZDF - ZDFtivi
Krieg in der Ukraine | kindersache
Ukraine-Krieg 2022 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de
Krieg – Klexikon – das Kinderlexikon (zum.de)
Infos für die „Großen“ (ab Sek. I)
Krieg in der Ukraine: Die Hintergründe kurz erklärt - Nachrichten - WDR
Ukraine - aktuelle Nachrichten | tagesschau.de
Russland greift Ukraine an - Aktuelle News im Liveblog - ZDFheute
Übergreifend (Bundeszentrale für politische Bildung)
Startseite | Krieg und Frieden (bpb.de)
Umgang mit Fake News und Verhalten im Netz
Falschinformationen und Gerüchte zum Russland-Ukraine-Krieg (correctiv.org)
Newsroom 4.0: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen (nrw.de)
Weitere Themen
Nord Stream 2 einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) - YouTube
NATO einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) - YouTube
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten außerhalb der Schule:
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche | Nummer gegen Kummer Elterntelefon 0800-1110550 Kinder und Jugendtelefon 116111