Schulentlassungen an der Hüberts’schen Schule für 196 Abiturienten: Green Card für glorreiche Zukunft

Einen stimmungsvolleren Rahmen hätten sich die Schulabgänger der Hüberts’schen Schule Hopsten kaum wünschen können. Auf dem Wallfahrtsplatz an der St.-Anna-Kapelle der Kirchengemeinde St. Georg strahlte die Sonne mit den Absolventen um die Wette – beste Voraussetzungen für eine schöne Schulentlassungsfeier trotz Corona-Pandemie.

2020 GO17g
Die Absolventen der Klasse GO17g (Sport) wurden von Verena Lagemann (li.) zum Abitur geführt.

Den ökumenischen Wortgottesdienst zelebrierten Pastor Christoph Klöpper von der katholischen Kirchengemeinde St. Georg und Elke Böhne von der evangelischen Kirchengemeinde Recke und Hopsten.

2020 GO17b
Abiturienten der GO17b (Betriebswirtschaftslehre).

Die Pfarrerin hatte Worte aus der Bergpredigt im Matthäus-Evangelium gewählt, die Kraft geben sollten, alles Vertrauen in Gott zu setzen, offen und angstfrei zu bleiben. Böhne ermutigte die Jugendlichen, nicht hinter jeder Kuppe des Lebensweges eine Gefahr zu sehen. „In der Pandemie habt ihr Kraft und Fantasie bewiesen, bewahrt Euch die Fähigkeit, Neues zu entdecken“, so Böhne. „Jugend darf unbekümmert und sorglos sein“, hob sie hervor. Das Motto des Jahrgangs – „Hübi ex und weg“ – drücke dies aus.

2020 GO17c
Abiturienten der Klasse GO17c (Betriebswirtschaftslehre).

Der stellvertretende Schulleiter Jürgen Eiter ging in seiner Begrüßung auf die besonderen Eigenschaften von Sportlern ein: Kameradschaftlicher Umgang, Leistungswillen, Fairness und Verantwortungsbewusstsein gehören dazu.

2020 GO17h
Mit ihrer Klassenlehrerin Christel Tepe-Rühlander (li.) haben die Schüler der Klasse GO17h (Sport) die gesteckten Ziele erreicht.

Bürgermeister Winfried Pohlmann wies auf große Chancen in Bereichen wie Klimaschutz, Energieversorgung, Flucht, Migration, Bekämpfung von Armut, Digitalisierung oder Gesundheitspolitik hin. Mitreden, Gestalten und kritisches Denken seien gefragt. „Unsere Demokratie ist darauf angewiesen, dass Menschen wie Sie sich einmischen“, gab er den Absolventen mit auf den Weg.

2020 GO17f
Die Abiturienten der Gymnasialen Oberstufe (Fremdsprachen), Klasse GO17f.

Die Schülervertreter Maja Schöpper und Michel Uphues erinnerten an Ereignisse der letzten drei Jahre, die im Gedächtnis haften bleiben werden. Dank der Corona-Krise hätten sie vor allem eines gelernt: „Das Leben ist nicht immer fair“, stellte Maja Schöpper fest. „Leute, denkt daran, aus jeder Krise geht man gestärkt hervor“, machte Michel Uphues Mut für die Zukunft.

2020 GO17e
Abiturienten der Klasse GO17e (Betriebswirtschaftslehre).

Am Samstag sprachen Elternvertreter Christian Lewe sowie die Schülervertreterinnen Melanie Lohmann und Viktoria Wagner beziehungsweise Paulina Närtker und Josefin Elisa Lewe zu der Festgemeinde. Sie gaben ebenfalls ihrer Freude über erreichte Erfolge Ausdruck und dankten ihren Lehrern und Eltern für die Unterstützung.

2020 GO17a
Abiturienten der GO17a (Betriebswirtschaftslehre).

Schulleiter Alfons Ahlers teilte mit, dass in diesem Jahr 196 Abiturienten die Hüberts’sche Schule mit dem Reifezeugnis verlassen, quasi als akademische Green Card oder Visum für eine glorreiche Zukunft. Darauf dürften sie stolz sein, denn es war Zielstrebigkeit nötig. Diese Eigenschaft werde weiterhin von großem Nutzen sein, ebenso wie Ausdauer, Beharrlichkeit, Mut und Zuversicht.

2020 GO17i
Elena Gersie (li.) freute sich bei der Zeugnisausgabe mit ihrer Klasse GO17i (Sport) über die erzielten Erfolge.

„In Ihrem nachschulischen Leben wird die Bedeutung des Faktors Zeit steigen“, sagte er voraus. Wie sich das auswirken könnte, stellte er an einigen Beispielen dar.

2020 GO17d
Abiturienten der Gymnasialen Oberstufe (Betriebswirtschaftslehre), Klasse GO17d.

Anschließend überreichten die Klassenlehrerinnen Zeugnisse und kleine Geschenke. Im Sport waren dies Elena Gersie, Christel Tepe-Rühlander und Verena Lagemann. Sie fanden persönliche Worte und wünschten allen Absolventen eine erfolgreiche Zukunft.

Die Sport-Abiturienten an der Hüberts’schen haben gleichzeitig die berufliche Qualifikation zum „Freizeitsportleiter“ erworben. Insgesamt 61 Schulabgänger haben einen Notendurchschnitt unter 2,0 erreicht, Kira Veeltmann, Sophie-Marie Reinel und Jonas Kuhl mit der Traumnote 1,0.

 

Die 196 Abiturienten der Hüberts’schen Schule 2020:
Ben Adomeit, Steffen Ahaus, Franziska Alex, Marvin Andres, Emily Baar, Johannes Basenau, Sven Bauer, Luisa Baune, Mirko Baune, Laura Becher, Carolin Berling, Jasmin Berling, Lisa Birke, Cedrik Böggemann, Patrick Bökers, Bente Bonnekessen, Ole Börsch, Aileen Brink, Carina Brinkkötter, Mika Brockmann, Niklas Brüggemann, Janos Bruns, Lea Büchter, Theresa Buitmann, Merle Bülte, Antonia Maria Büscher, Cornelius Anton Daemberg, Silas Dahle, Alexander Dall, Isabel Dieckmann, Jane Dieselkämper, Regina Dieser, David-Leon Dulle, Erik Egbers, Viola Englicht, Paula Evers, Anna-Lena Faß, Luca Fehren, Louisa Frehe, Malte Frister, Lennart Gels, Marie Geppert, Sabrina Gerken, Nils Göbel, Sophia Johanna Graß, Louisa Grave, Svenja Grave, Natalie Greve, Noelle Philine Greve, Paulina Grotemeier, Jason Grün, Marlon Hädrich, Lea Hagedorn, Kevin Hagemann, Leonie Hagemann, Charlotte Halstenberg, Pia Tamia Haukap, Anna Heidrich, Julian Heinz, Jens Hellmich, Noah Hemmelgarn, Chiara Charlott Henke, Lilli-Marie Hessler, Vanessa Hoffrogge, Sophia Holthaus, Doris Hörz, Teresa Huilmann, Marie Hütten, Tom Jäger, Janis Janßen, Tim Jansen, Pia Johannes, Pia Johannigmann, Tobias Jörlemann, Klara Junk, Katharina Junk, Thilo Niklas Kamphus, Marlin-Leander Kempker, Luisa Keve, Alina Klaas, Tim Kleber, Sabrina Kleine, Kevin Kleine, Jonas Klinkhammer, Paul Klemens Klostermann, Lena Koch, Patricia Korb, Lina Köster, Nele Krems, Ina Krüer, Anna Kues, Jonas Kuhl, Miriam Lambers, Maja Lambers, Aileen Ronja Lammers, Selina Lammerskitten, Sina Marie Lampe, Laura Langelage, Alina Leer, Josefin Lewe, Malin Leysieffer, Caroline Libawski, Janina Liedtke, Christina Lillge, Frederik Lindemann, Renée Linke, Melina Lohmann, Jule Marx, Dennis Menke, Anna Mersch, Meike Mersch, Melissa Moor, Susanne Müller, Charlotte Müllmann, Vaishnavi Murali, Paulina Närtker, Sina Niemann, Kai Niklas Niemeyer, Till Niemeyer, Leander Noack, Bennet Nyenhuis, Nele-Sophie Ostermann, Jannik Over, Sofia Pelle, Jan Penninggers, Greta Peselmann, Pascal Petruschka, Celine Piepel, Leon Pollmann, Vivien Polomski, Kian Pries, Maike Pünt, Sophia-Marie Reinel, Jacqueline Rembold, Mara Revermann, Alina Richter, Lasse Riehemann, Elisa Ripperda, Elena Robben, Jana Roling, Greta Runge, Arianna Sagidulin, Jan Sälker, Kai Sauer, Marie Schmees, Manuel Schnauber, Jette Schneider, Melina Schönig, Eric Schoppe, Anna-Lena Schoppe, Maja Schöpper, Jana Schortemeyer, Lars Schöttmer, Cedric Schrameyer, Michelle Schröder, Kirstin Schulz, Alisha Schümer, Fabian Skibinski, Lars Steinemann, Luisa Stermann, Anna Stockmann, Alexandra Suiver, Nele Teipen, Gesa Sophie Tenger, Moritz Thelen, Carla Thünker, Christina Thyen, Svenja Thyes, Jasmin Tischbierek, Leon Tölle, Jonas Trepohl, Stas Trot, Steffen Ungrun, Michel Uphues, Jan Uphus, Kira Veeltmann, Max Volkeri, Tobias Völlering, Viktoria Wagner, Christin Waller, Cornelius Watta, Nico Weber, Anna Weber, Vivienne Wenning, Lea Weßmann, Jonas Wesenberg, Jule Wilmes, Noah Winnemöller, Hannah Wobben, Alexander Wollenberg, Moritz Worthmann, Lea Wortmann, Jannis Wulfern, Meryem Yesildag, Alina Zilke.

 

Quelle: IVZ Online, Brigitte Striehn, vom 28.06.2020 (URL: https://www.ivz-aktuell.de/Lokales/7642663/Schulentlassungen-an-der-Huebertsschen-Schule-fuer-196-Absolventen, Zugriff am 15.07.2020)

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.