Schulsozialarbeit
Dieses schulpädagogische Beratungsangebot bietet Hilfen und Unterstützung für Schüler, Eltern und Lehrer z.B. zu folgenden Themen:
Schüler
- Ausgrenzung, Mobbing, CyberMobbing
- persönliche Belastungen oder Schwierigkeiten Zuhause
- Probleme und Streit mit Freunden, Mitschülern, Lehrern
- Gewalt jeglicher Art
- Unterstützung bei außerschulischen Themen, wie Krankheiten, Sexualität, Rechte und Pflichten, Medien
- Kontaktvermittlung, Begleitung zu außerschulischen Hilfsangeboten, Beratungsstellen, Therapeuten, Ärzten
- Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen, bei Kontakt zu Behörden
- Schwierigkeiten bei der Leistungsmotivation
- Begleitung bei der Berufsfindung
Eltern
- Erziehungs- und Lebensfragen
- Schulische Probleme, z. B. plötzlicher Leistungsabfall, Ihr Kind wirkt zurückrückgezogen oder depressiv, geht ungern in die Schule
- Begleitung bei der Vermittlung von Hilfsangeboten zu Institutionen außerhalb der Schule
Lehrer
- Schwierigkeiten in der Klasse
- Unterstützung bei Ausgrenzung, Mobbing, Gewalt etc.
- Förderung der Klassengemeinschaft
- bei Bedarf intensive Betreuung eines Schülers
Lernberatung für Schüler
Hier bekommst du eine individuelle Beratung, die auf deine persönliche Lernsituation abgestimmt ist. Zunächst ermitteln wir, was dich daran hindert, deine Ziele zu erreichen. Dann erarbeiten wir gemeinsam eine neue Strategie, mit der du erfolgreich sein kannst. Mögliche Themen der Lernberatung sind z.B.:
Ich…
- habe Angst vor Prüfungen
- werde schnell nervös bei Klausuren
- habe schwerwiegende Rechtschreibprobleme
- kann mich schlecht auf die jeweiligen Aufgaben konzentrieren
- kann mich nicht so gut ausdrücken
- ann mich nur schwer motivieren
- kann schlecht vor der Klasse sprechen
- kann mich nicht zum Lernen aufraffen
- bin sehr unstrukturiert
- störe den Unterricht
- lasse mich sehr leicht ablenken
- mache immer alles auf die letzte Minute
- habe keine Ziele
- habe nicht die richtigen Lerntechniken
Weitere schulische Angebote, z. B.
- Mobbingprävention
- Gewalt- und Suchtprävention
- Lernen Lernen
- Berufsorientierung
Prinzipien
Das Beratungsangebot ist offen für Schüler, Eltern, Lehrer und basiert auf:
- Freiwilligkeit
Für die Beratungsangebote entscheiden sich alle Beteiligten freiwillig und eigenverantwortlich - Verlässlichkeit
Die vereinbarten Regeln und Strategien sind für alle Beteiligten verpflichtend - Vertraulichkeit
Alle Inhalte der Beratungsgespräche werden gemäß §203 StGB grundsätzlich vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht
Kontakt und Terminabsprachen
per Telefon und Mail, persönlich im Büro oder Lehrerzimmer oder auch über die Lehrer, die mit uns einen Termin vereinbaren können

Schulsozialarbeit
Vanessa Determeyer
(Sozialpädagogin B. A.)
Telefon 05458/2559514 oder 05458/935078 oder 0151/53192701
E-Mail
Beratungszeiten:
Raum 120 (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)

Lernberatung
Bettina Wening
(Lehrerin für Deutsch, Philosophie, Kommunikation / NLP-Master)
Telefon 05458/2559514 oder 05458/935078 oder 0151/53192701
E-Mail
Beratungszeiten:
Raum 120 (Termine nach Absprache)