Finale des Azubi-Trainingslaufs 2010: Sie haben die besten Bewerbungen

Mit einer Bewerbung kann man auch Geld verdienen: Patrick Scheckelhoff aus Glandorf hat beim Azubi-Trainingslauf 2010 die beste aller 630 Bewerbungen vorgelegt und heimste gestern Abend im Medienzentrum der Neuen Osnabrücker Zeitung dafür die Siegprämie von 1000 Euro ein.

Azubi Trainingslauf 2010

So sehen Sieger aus: (vorn von links) Gastgeber Laurence Mehl (Neue OZ), Florian Ruschmeier, Judith Hörning, Meike Hoppe, Karsten Wulf (buw), (zweite Reihe), Oberbürgermeister Boris Pistorius, Monka Elena Willeke, Patrick Scheckelhoff, (hinten) Fabian Daemberg und Sarah von Hören. Es fehlt auf dem Bild Laura Duesing. Foto: Gert Westdörp

 

Der 16-Jährige will Mediengestalter oder Drucker werden. Mit seiner Bewerbung der Spitzenklasse, die von Experten aus einer Personalabteilung seziert und für absolut vorbildlich erklärt wurde, dürfte er auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen haben. „Ungefähr zwanzig Bewerbungen habe ich laufen, ich hoffe, dass es klappt", sagt der Schüler der Berufsbildenden Schulen am Westerberg. Die 1000 Euro Preisgeld will in den Führerschein investieren – „und in eine Gitarre, wenn noch was übrig bleibt".

Patrick Scheckelhoff gehörte zu den acht Finalisten, die gestern im Neue-OZ-Medienzentrum am Berliner Platz zum Finale des Azubi-Trainingslaufs geladen waren und ausgezeichnet wurden. Den Lohn für ihre ausgezeichneten Bewerbungen hatten sie bereits erhalten: die Teilnahme an einem Assessment-Center bei der buw-Unternehmensgruppe in Osnabrück. Ein Assessment-Center ist ein Auswahlverfahren, bei dem den Bewerbern Aufgaben gestellt werden, die im Team zu lösen sind. Dabei werden die Kandidaten beobachtet und ihre Teamfähigkeit, Kreativität, Problemlösungskompetenz oder Durchsetzungsfähigkeit beurteilt.

Die buw-Unternehmensgruppe hatte das Azubi-Training 2007 ins Leben gerufen. Im ersten Jahr nahmen etwa 70 Schüler teil, wie buw-Chef Karsten Wulf berichtete. In diesem Jahr waren es 630 von 80 Schulen. Wulf ist überzeugt, dass im kommenden Jahr noch mehr Jugendliche den Wettbewerb nutzen werden, um sich auf die reale Bewerbung vorzubereiten.

„Das ist ein Wettbewerb, bei dem es nur Sieger gibt", sagte Schirmherr Boris Pistorius, der den Finalisten auch im Namen von Landrat Manfred Hugo gratulierte. Bei diesem Trainingslauf profitierten beide Seiten, sagte Pistorius: Die Schüler optimieren ihre Bewerbung, und die Firmen können geeignete Bewerber früh an sich binden.

Laurence Mehl, Geschäftsführer der Neuen OZ, betonte die gesellschaftliche und soziale Verantwortung der Unternehmen, verhehlte aber deren Eigeninteresse bei diesem Wettbewerb nicht. „Wir betrachten den Trainingslauf als Invest in die Zukunft", sagte Mehl. Ähnlich äußerten sich die Personalverantwortlichen der beteiligten Unternehmen Bedford-Fleischwaren, Konditorei Coppenrath & Wiese, Spedition Meyer und Meyer, Werbeagentur Hagenhoff, Krankenkasse BKK Firmus und der Hellmann-Tochter PCO..

Die Personalchefs dieser Unternehmen hatten die 630 Bewerbungen sehr genau unter die Lupe genommen, wie die buw-Personalreferenten Gabriele Borm und Tobias Nardmann erklärten. Jeder Bewerber erhielt eine mindestens vierseitige Rückantwort mit Tipps und Verbesserungsvorschlägen.

Auch die Berufsbildende Schule am Pottgraben in Osnabrück erhielt eine Prämie von 1000 Euro. Sie hatte mit 126 Bewerbungen die höchste Teilnehmerzahl aufzubieten. Es folgen die Hübertschen Schulen in Hopsten (82) und das Gymnasium Versmold (49).

 

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung. URL: http://www.noz.de/lokales/49678850/finale-des-azubi-trainingslaufs-2010-sie-haben-die-besten-bewerbungen (07.12.2010)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.